Schule im digitalen Wandel

Schule im digitalen Wandel

Zeitgemässe Praxis in der Bildung

4. Die Bausteine des AdL Unterrichts (auch für Jahrgangsklassen)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Kultur der Digitalität fordert mit ihren Möglichkeiten andere Unterrichtskonzepte. Weg vom 7G und der Grammatik der Schule hin zu Selbstwirksamkeit, Individualität und den 4K's (Kollaboration, kritisches Denken, Kreativität, Kommunikation). Reto arbeitet als Klassenlehrer deshalb seit vielen Jahren in seinen AdL - Klassen (altersdurchmischtes Lernen) nach dem Konzept von Gehrig/Achermann. Er stell die vier didaktischen und pädagogischen Bausteine vor und verknüpft sie mit Beispielen aus seinem Unterricht. Einen Schwerpunkt in diesem Gespräch legt er mit Barbara auf die "freie Projekttätigkeit".

Quellen und Literatur Hilbert Meyer: Was ist guter Unterricht? (Cornelsen Vlg.), Achermann/Gehrig: Altersdurchmischtes Lernen (Schulverlag plus), Caviola/Kyburz-Graber/Locher: Wege zum guten fächerübergreifenden Unterricht (hep Verlag), Ammann-Tinguely/Sahli Lozano: Selbst organisiertes Lernen auf der Sekundarstufe 1 (hep Verlag)


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.