Schule im digitalen Wandel

Schule im digitalen Wandel

Zeitgemässe Praxis in der Bildung

35. Alternativen zu Prüfungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Prüfung reiht sich an Prüfung. Note an Note. Manchmal ist es gut, sich wieder in Erinnerung zu rufen, warum man in der Schule überhaupt prüft. Barbra setzt sich für eine vielfältige und breite Bewertungskultur ein. Sie diskutiert mit Reto:

  • Warum bewertet man in der Schule?
  • Was ist der Unterschied von Bewertung und Förderung?
  • Welche Formen der Bewertung eignen sich für was?

Themenverwandte Folgen: Folge 6 - Schule ohne Noten? Folge 7 - das (E-) Portfolio Folge 16 - der Kompetenzpass

Quellen und Literatur Zeitschrift “Pädagogik” Nr. 6/23. Beltz Verlag Biku: Beurteilen im kompetenzorientieren Unterricht. Broschüe Kt. St.Gallen, 2021


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.