Schule im digitalen Wandel

Schule im digitalen Wandel

Zeitgemässe Praxis in der Bildung

7. Das (E-) Portfolio

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn es in der Digitalität nicht nur um das Endprodukt und die Leistung, sondern auch um Motivation, Lernfortschritt und Metakognition gehen soll: Wie kann ich das Lernen dann sichtbar machen? Barbara schwört auf (E-) Portfolios und zeigt auf, das dies ein Weg ist das Lernen von Kinder und Jugendlichen zum Dokumentieren. Kindergarten, Primarschule, Oberstufe, Kanti, Berufsschule und die Erwachsenenbildung - für alle etwas. Sie zeigt praktische Beispiele aus der Schule und stellt die Theorie dahinter vor. Reto ist zunächst sehr kritisch. Aus gutem Grund. Bis Barbara ihn innerhalb von dieser Folge vom Gegenteil überzeugt.

Literatur und Quellen Eisenbart, U., Schelbert, B. & Stokar-Bischofberger E. (2010) Stärken entdecken – erfassen – entwickeln. Das Talentportfolio in der Schule. Bern: Schulverlag. Victor Müller-Oppliger (2021) Erweiterte Leistungsbeurteilung – Portfolio, Kompetenzraster & Co. In: Handbuch Begabung. Seiten 427ff. Weinheim, Basel


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.