Zeitgemässe Praxis in der Bildung
Eine gemeinsame Haltung bei Schulsozialarbeit, Schulleitungen, Lehrpersonen, Schnittstellen, Eltern: Das geht. Cornelia Stark ist SSA in Flawil und erarbeitet mit Klassen und Kinder/Jugendlichen...
Was, wenn Kinder fragen, ob Adolf Hitler fünf Kinder gehabt hätte? Den Umgang und die Haltungen der Medienpädagogik sollte man immer wieder reflektiert. Dennoch ist man auf solche Situationen ni...
Andreas Pfister ist Gymnasiallehrer und Bildungsjournalist. In seinen Büchern stellt er die These auf, dass die Schweiz dringend mehr Bildung/Matura benötigt. Reto interviewt ihn zu den Fragen: ...
Wir arbeiten im pädagogischen Bereich. Nur warum? Wie es zu einer Berufswahl und einer Lehrpersönlichkeit kommt ist ganz verschieden und hängt von unzähligen Faktoren und Einflüssen ab. Es beein...
Was wenn Bildung vermehrt auf das Positive und die Stärken setzt? Christoph Städeli ist Professor an der PH Zürich und Lehrperson. Als Primarlehrer angefangen, ist er nun der Leiter der Sek 2 an...
Es braucht gute Lehrpersonen: Das Beste was wir kriegen können für die Schule.
Luana Scheiwiller ist seit dem Juli 2023 Junglehrperson. Sie besuchte das Diplompraktikum bei Reto. Er fühlt ...
Der digitale Wandel hält die Schulen auf Trab. Doch in der Literatur, Impulsreferaten und Zeitungsberichten wird betont, was für eine Chance dies für die Bildung sei und was sich alles verändere...
Die Schule ist im digitalen Wandel. Doch wohin schwimmen wir? Dieser Prozess ist auch in fünf Jahren nicht beendet. Er dringt in alle Bereichen des ganzen Lebens vor. Reto wagt nach 17 Podcastfo...
John Hattie ist zurück. 2007 erschein seine Metastudie mit über 800 Metastudien zu "Lernen sichtbar machen" und war damals weltweit die umfassendste Studie zum Lernen. 15 Jahre später doppelt er...
Karin Holenstein ist Trainerin für gehirngerechtes Lernen und Primarlehrerin. Sie wurde von Vera Birkenbihl ausgebildet. Reto befragt sie zu folgenden Fragen:
- Wer war Vera Birkenbihl?