Zeitgemässe Praxis in der Bildung
Die vier K's kommen: Wissen erhält im Unterricht einen anderen Stellenwert, wenn es im Netz immer zugänglich ist. Was soll eine Lehrperson noch unterrichten, wenn der Kern ihres Jobs, die Wissen...
Reto arbeitet seit 10 Jahren mit einem Kompetenzpass in der Schule. Alle Fertig- und Fähigkeiten des schulischen Lernens des Zyklus 2 sind darin abgebildet.
Er erklärt Barbara in dieser Fo...
Agilität ist in aller Munde. Corinne Fust ist seit einigen Jahren Schulleitung in einer ländlichen Gemeinde. Sie hat eine Arbeit zur "agilen Schulführung" geschrieben und versucht diesen Ansatz ...
Wir alle lachen gern. Ist das in der Schule auch ok? Pascal Buchmann ist seit 2016 Lehrperson im Kanton ZH und hat seine Bachelorarbeit zum Humor im Klassenzimmer geschrieben. Reto interviewt Pa...
Stefan Gemperli ist Oberstufenlehrperson und programmiert mit seinen Jugendlichen im Informatikunterricht, teils bis zur Weltmeisterschaft.
Reto klärt im Gespräch mit ihm:
- Warum is...
Christof Arn unterrichtet Ethik in der Erwachsenenbildung. Er überlegt sich, wie er den Unterricht/Stoff zeitgemäss und in der Verantwortung der Lernenden vermitteln kann. Schnell kam er auf den...
Barbara arbeitet in der Begabungs- und Begabtenförderung seit Jahren mit dem SEM. Unter Anderem hat sie mit einigen Lehrpersonen in der Schule Enzenbühl in Flawil diese System als Jahresprojekt ...
Philippe Wampfler ist Medienpädagoge, Dozent (Uni Zürich, PHs) und Kantonsschullehrer im Fachbereich Deutsch und Mathe. Seine Arbeit umfasst diverse Publikationen und Interviews.
Im Dezemb...
Julia Karrer ist Lehrperson im Zyklus 1 in Flawil SG und hat mit einer 2. Klasse "das Denken des Programmierens" mit den Kindern erarbeitet.
Sie erzählt Reto wie sie mit den jungen Kids al...
Nicole Bächler arbeitet(e) jahrelang als Sozialpädagogin im Bundesasylzentrum
mit Jugendlichen. Oft bringen Sie Kriegstraumas mit. Sie ist zur Zeit der Aufnahme kurz vor dem Abschluss zur ...