Zeitgemässe Praxis in der Bildung
Die "freie Projektarbeit" ist ein Unterrichtsmethode für heterogene Klassen und Gruppen vom Zyklus 1 bis in die Sek 2. Die Lernenden folgen ihren eigenen Interessen und Stärken, schätzen sich se...
Die "freie Projektarbeit" ist ein Unterrichtsmethode für heterogene Klassen und Gruppen vom Zyklus 1 bis in die Sek 2. Die Lernenden folgen ihren eigenen Interessen und Stärken, schätzen sich se...
Die "freie Projektarbeit" ist ein Unterrichtsmethode für heterogene Klassen und Gruppen vom Zyklus 1 bis in die Sek 2. Die Lernenden folgen ihren eigenen Interessen und Stärken, schätzen sich se...
Die "freie Projektarbeit" ist ein Unterrichtsmethode für heterogene Klassen und Gruppen vom Zyklus 1 bis in die Sek 2. Die Lernenden folgen ihren eigenen Interessen und Stärken, schätzen sich se...
Die "freie Projektarbeit" ist ein Unterrichtsmethode für heterogene Klassen und Gruppen vom Zyklus 1 bis in die Sek 2. Die Lernenden folgen ihren eigenen Interessen und Stärken, schätzen sich se...
Die "freie Projektarbeit" ist ein Unterrichtsmethode für heterogene Klassen und Gruppen vom Zyklus 1 bis in die Sek 2. Die Lernenden folgen ihren eigenen Interessen und Stärken, schätzen sich se...
Die "freie Projektarbeit" ist ein Unterrichtsmethode für heterogene Klassen und Gruppen vom Zyklus 1 bis in die Sek 2. Die Lernenden folgen ihren eigenen Interessen und Stärken, schätzen sich se...
An der Blindenschule in Zollikofen im Kanton Bern sind elektronische Hilfsmittel fest im Unterricht verankert. Christine Hofstetter arbeitet seit Jahrzehnten an der Schule und unterstützt Lernen...
Die vier K's (kritisches Denken, Kommunikation, Kollaboration, Kreativität) sind in aller Munde. Vor allem das Fördern der Kreativität stellt sich in der Schule oft schwierig heraus. Es ist zwar...
Wie ist heute ein 100 Prozentpensum im Lehrberuf noch machbar? Alle wollen etwas von einem. Und dann sind da noch die Ansprüche an sich selbst. Barbara und Reto greifen in die Trickkiste und bes...