Zeitgemässe Praxis in der Bildung
Lesen ist uncool geworden. Soziale Medien, Videoplattformen und die Spieleindustrie bieten virtuelle Abenteuer. die leichter zugänglich sind, als sich durch dicke Bücher zu wälzen. Kinder und Ju...
Wie die Schule in sich funktioniert, nennt man "Grammatik der Schule". Seit der Einführung der Schulpflicht hat sich kaum etwas verändert. Gewisse Elemente vereinfachten und strukturieren den Un...
Andrea Zweifel unterrichtet an der Schule des Nationalzirkus Knie. Sie ist Schulleiterin, schulische Heilpädagogin, Lehrperson und Hauswärtin in einem. Mit den Kinder der Familie Knie und denen ...
Prüfung reiht sich an Prüfung. Note an Note. Manchmal ist es gut, sich wieder in Erinnerung zu rufen, warum man in der Schule überhaupt prüft. Barbra setzt sich für eine vielfältige und breite B...
Prof. Silvio Herzog war über ein Jahrzehnt Rektor der PH Schwyz. Heute ist er selbstständig und begleitet Bildungsinstitutionen auf dem Weg zum Wandel.
Zusammen mir dem Bildungsdepartement...
Eine Lerneinheit ist beendet oder man steckt mitten drin. Die Lernenden erhalten nur ein Blatt oder ein leeres Whiteboard. Darauf bilden sie, in einer selbst kreierten Landschaft, ihre Kompetenz...
Hilfe, die Schule frisst mich auf! Absprachen, Administration, Elternkontakte, Sitzungen, Unterricht: Und wo bleibe ich? Barbara trifft sich mit Haennes Kunz zum Gespräch und fragt ihn, wie er L...
Mit Schlagstock, in die Ecke stehen und an den Ohren ziehen: Das war Klassenführung von vorgestern. Barbara bespricht mit Reto folgende Fragen der Klassenführung von heute:
- Was sind die ...
Moderne Didaktik, Methodik und Pädagogik an einer Sonderschule? Traum oder Realität?
Barbara trifft sich mit Bobby Weggenmann zum Interview. Er ist Schulleiter an einem Sonderschulheim i...
Kinder gehen mit Freude in den Kindergarten und die 1. Klasse. Die Ernüchterung kommt einige Jahre später. Ächzen und stöhnen. Niemand mag mehr Hausaufgaben. Aufträge der Lehrpersonen werden mit...